Das diesjährige Herbstcamp der JDAV Baden-Württemberg ging nach Italien, nach Arco am Gardasee. Zunächst hofften alle Teilnehmer, dass es die Wetterfee mit uns gut meint und man noch ein paar warme Tage am Fels in Italien verbringen kann.
Die Sommerfreizeit 2018 ging ins Berner Oberland nach Innertkirchen. Das 1.000-Einwohner-Dorf im Haslital beim Susten- und Grimselpass diente als Ausgangspunkt für unsere zahlreichen Tagesausflüge. Der Campingplatz ist direkt an einem Fluss gelegen und bot denjenigen, die Kälteresistent genug waren, die Möglichkeit zum Baden. Bei gutem Wetter wurde draußen auf Crashpads oder in Hängematten im Wald geschlafen. Die nächtlichen Werwolf-Runden und das Lied "Mein Platz im Auto ist hinten..." begleiteten uns die komplette Ausfahrt.
Am Wochenende vom 14.07. auf den 15.07. machte sich eine bunt gemischte Truppe von 8 Teilnehmern und 2 Leitern aus verschiedenen Jugendgruppen auf, für etwas Abkühlung bei der Sommerhitze zu sorgen. Am Samstag sollte es in einen Gebirgsbach zum Canyoning gehen und am Sonntag stand die Erkundung des Schneckenlochs auf dem Plan.
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr die Sektionstour statt, dieses Mal über Christi Himmelfahrt, bei der von der Jugend über Familien bis zu den Senioren alle Altersklassen vertreten waren.
An einem Freitagabend traf sich eine kleine Gruppe im Vereinsheim und übernachtete im Jugendraum. Am nächsten Tag sollte es ins Tessin gehen, um dort ein paar unvergessliche Tage zu erleben. Es wurden tolle Touren an der Ponte Brolla und andere Mehrseillängentouren gemacht.
Alle Leser schlafen jetzt bitte ein, egal ob sie sitzen, liegen oder stehen. Diese Nacht erwachen als Erstes die Teilnehmer der Sommerfreizeit 2017. Die Freizeit in Worte zu fassen ist unmöglich, deshalb erinnern sich alle lächelnd. Sie suchen sich ein Opfer, das, so gefesselt von dem Bericht, die nächste Sommerfreizeit miterleben will und wird...
Über Christi Himmelfahrt lud die JDAV BaWü zum Bouldercamp in Fontainebleau ein.
Diesem Ruf folgend machte sich ein mutiger Trupp aus Ravensburg am Mittwoch Abend auf die lange und beschwerliche Reise nach Frankreich, ca. 60 Kilometer südlich der Hauptstadt.
Es hieß, jemand sollte den Bericht für die Ausfahrt schreiben. Einen möglichst umfassenden und authentischen Bericht hat man gesagt. Und ausgerechnet ich habe mich bereit erklärt. Gerade derjenige, für den diese Ausfahrt die erste mit dem DAV überhaupt war. Na, super. Ob mir dazu was einfällt?
Keine Ahnung, wir werden sehen.
Bus ausräumen, Bus einräumen. Mit dieser Aktivität startete unsere diesjährige Sommerfreizeit ins Maltatal, da wir am Morgen der Abfahrt einen Bus mit einer kaputten Tür bekamen. So musste also schnell ein anderes Auto her und somit auch der Platz effizienter genutzt werden.
Mit nur einer Stunde Verspätung ging es dann los!!!
Wie jedes Jahr hat die JDAV wieder ein Sommercamp durchgeführt. Dieses Jahr ging es ins Ötztal in Österreich. Wir sind viel geklettert, haben Klettersteige gemacht und sind Mehrseillängentouren gegangen.
Über Fronleichnam ging es für eine kleine Gruppe von sechs Leuten der JDAV Ravensburg und Heidelberg ins Oberreintal. Die Vorfreude auf das Abenteuer im Fels war groß. Unerwartet begann das Abenteuer allerdings schon viel früher, nämlich auf der Hinfahrt. Dank des G7 - Gipfels brauchten wir tatsächlich nur sechs Stunden von Ravensburg nach Garmisch. Auch wir sind jetzt G7- Gegner, aber nicht aus politischen Gründen!
Am Sonntag den 22. Februar starteten wir alle zusammen um 8 Uhr am DAV-Vereinszentrum in Ravensburg. Zu siebt machten wir uns in einem Kleinbus auf den Weg ans Wertacher Hörnle. Entgegen unserer Hoffnung wurde das Wetter auf dem Weg dorthin nicht besser, aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung.
Über Christie Himmelfahrt und Blutfreitag (29.05.2014 - 01.06.2014) haben wir uns zu sechst (Jonas aus Konstanz, Benno, Lukas, Marlen, Moritz und ich) auf den Weg in die Lechtaler Alpen auf den Winterraum der Steinseehütte gemacht. Unser Plan: vier Tage ausgiebig alpin klettern.
Die JDAV Ravensburg beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Ferienprogramm der Stadt Ravensburg und ermöglichte allen Balkonien-Urlaubern an insgesamt 4 Terminen mal das Klettern auszuprobieren.
Am Wochenende, dem 10. und 11. Mai 2014 waren wir, die Bergziegen von der JDAV Ravensburg, zusammen mit den Sektionen Konstanz und Hechingen auf einer Umweltbaustelle der Landesjugendleitung in Hornberg im Schwarzwald.
Die JDAV Ravensburg veranstaltete am 03.05.2014 in der Kletterwand im Sport Reischmann den 1. Kidscup. Insgesamt nahmen 10 Kinder aus den Jugendgruppen der JDAV teil. Wir bedanken uns bei Sport Reischmann für die Unterstützung.
Vom 16.04. bis zum 22.04.14 (über Ostern) liefen wir, die Sektionen Ravensburg und Wangen gemeinsam einen der vielen Schwabenkinderwege von Hinterhopfreben (bei Warth Schröcken) bis nach Bregenz – ein tolles Projekt, bei dem wir viel erlebt und erfahren haben.
Zum diesjährigen BJLT machten sich viele Jugendleiter aus ganz Deutschland am 25.10.13 auf nach Köln. So auch die Truppe aus Baden-Württemberg. Sie reiste mit einem großen Reisebus an. Gestartet wurde um 15:00 Uhr in Ravensburg, mit Halt in Merklingen, Kirchheim unter Teck, Stuttgart und Karlsruhe.
Die Bergziegen sind vom 31.10.2013 bis zum 03.11.2013 auf die Wiedenbachhütte im Nordschwarzwald gefahren, um zusammen mit einer Heidelberger Jugendgruppe Seile im Wald zu spannen.
Vom 30. Oktober bis zum 5. November trafen sich 29 Kletterwütige aus 7 Sektionen in Arco zum JDAV-Herbstcamp 2011.
Das Team bestand aus: Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Ravensburg, Konstanz, Baden-Baden und München (welche sich heimlich eingeschlichen hatten).
Lecco lockt lustige (K)letterer
Vom 08.08.11 bis zum 14.08.11 fand wie schon seit einigen Jahren die Kletterfreizeit nach Lecco statt. Baden, aber hauptsächlich klettern, war dank unserem super Wetter jeden Tag angesagt.
Auch dieses Jahr gab es beim Oberschwabencup und den zeitgleichen Stadtmeisterschaften in Ravensburg jede Menge Kletterer bei ihrem Können zu bestaunen.
Am 7.Mai trafen wir uns (9 Jugendliche und 3 Erwachsene) bei schönstem Wetter zum Routenschrauben. Nachdem ausführlich das Vorgehen besprochen wurde, starteten wir voller Eifer.
Ein letzter Versuch dem trüben Wetter in Good Old Germany zu entkommen.
Leider ist es uns nur zum Teil geglückt dem Wetter zu entfliehen, aber wir ließen uns nicht unterkriegen und hatten noch ein paar super schöne Tage in Arco beim Klettern!
Am 30. Juli fuhren wir (18 strahlende Kletterkids, 3 Betreuerinnen, 1 Praktikant und 1 Mama) morgens an der Kletterbox los. Von den Eltern unserer Kletterkids wurden wir mit reichlich Kuchen versorgt. Wir waren alle sehr gespannt, was uns erwarten würde, da die meisten unserer Kletterkids noch nicht auf der Ravensburger Hütte waren.